Begriffe von A - Z
Malta-Masche
Mit der „Malta-Masche“ versuchen „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ Staatsbedienstete – etwa Richter, Justizangestellte und Gerichtsvollzieher – mit finanziellen Forderungen bis in Millionenhöhe einzuschüchtern. Dabei fingieren sie vermeintliche Schulden der Betroffenen und lassen diese in ein US-amerikanisches Online-Schuldnerregister eintragen. Die angeblichen Forderungen werden dann an ein Inkassounternehmen auf Malta abgetreten, welches in der Folge versucht, vor einem maltesischen Gericht einen vollstreckbaren Titel zu erwirken. Eine Durchsetzung ihrer erfundenen Forderungen ist der Szene bislang nicht gelungen.
Märtyrer
Der Begriff „Märtyrer“ wird sowohl von mehreren Organisationen des auslandsbezogenen Extremismus als auch des islamistischen Terrorismus verwendet. Im Allgemeinen sind damit Personen gemeint, die in irgendeiner Weise für eine dieser Organisation ihr Leben gelassen haben. Dabei kann es sich beispielsweise um Selbstmordattentäter oder Kämpfer von Guerillaeinheiten handeln, aber auch um verstorbene Anhänger, die von den Organisationen wegen ihrer politischen, ideologischen oder propagandistischen Leistungen als Vorbilder präsentiert und zur Anwerbung neuer Mitglieder genutzt werden.
Modus Operandi
Modus Operandi als lateinischer Begriff bezeichnet die Art und Weise des Tätigwerdens und Handelns. Im Bereich der Spionageabwehr beschreibt der Modus Operandi die Handlungsweisen eines fremden Nachrichtendienstes. Dabei verhilft ein bekannter Modus Operandi eines fremden Nachrichtendiensts, Tätigkeiten zu antizipieren und die typischen Handlungsweisen einzuschätzen.
Artikel „Akteure und Aktionsfelder in der Spionage- und Proliferationsabwehr“
Musikveranstaltungen
Den Schwerpunkt der subkulturell geprägten rechtsextremistischen Szene bildet nach wie vor die Musik. Ein wesentlicher Bestandteil der rechtsextremistischen Szene in Deutschland sind Musikveranstaltungen. Sie dienen in erster Linie der Freizeitgestaltung, wobei bestehende (auch internationale) Verbindungen gepflegt werden und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird. Hierbei kommt es zu einem Zusammentreffen der verschiedenen rechtsextremistischen Spektren, wobei Angehörige der subkulturell geprägten sowie der neonazistischen Szene überwiegen. Musikgruppen und Liedermacher transportieren in ihren Liedtexten offen oder unterschwellig rechtsextremistische Feindbilder und Ideologiefragmente.
Die Musik ist wegen ihrer identitätsstiftenden Funktion nach wie vor ein „Lockmittel“, um insbesondere Jugendliche an die rechtsextremistische Szene sowie deren Ideologie heranzuführen und an sie zu binden.
Hintergrund-Bericht „Rechtsextremistische Erlebniswelt: Musik und Kampfsport“