Navigation und Service

Umweltauszeichnung für das Bundesamt für Verfassungsschutz

Am 20. November 2024 wurde das Bundesamt für Verfassungsschutz mit einem EMAS-Zertifikat für den Standort Köln-Chorweiler ausgezeichnet. Das EMAS-Zertifikat wurde am 22. Januar 2025 offiziell von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer an die Vizepräsidentin Dr. Silke Willems überreicht.

Die Aufnahme zeigt die Überreichung des EMAS-Zertifikats an Dr. Silke Willems, Vizepräsidentin des BfV
Bundesamt für Verfassungsschutz Überreichung des EMAS-Zertifikats an Dr. Silke Willems, Vizepräsidentin des BfV


Das Bundesamt für Verfassungsschutz nutzt das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) als Instrument, um seine Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden umfassende Prozesse und Maßnahmen beschlossen. Ihre Wirksamkeit wird jährlich durch einen unabhängigen Umweltgutachter geprüft.

Die Zertifizierung stellt den erfolgreichen Abschluss der Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS dar. Sie zeigt, dass auch in einem sicherheitsempfindlichen Bereich wirksamer und transparenter Umweltschutz möglich ist.

Die Aufnahme zeigt Tobias Lück, Umweltmanagementbeauftragter des BfV.
Bundesamt für Verfassungsschutz Tobias Lück, Umweltmanagementbeauftragter des BfV

In der Umwelterklärung wird – unter Berücksichtigung von Sicherheitsinteressen aufgrund der empfindlichen Aufgaben und Tätigkeiten als Nachrichtendienst – über die Umweltleistung des BfV berichtet. Die Umwelterklärung informiert insbesondere über die Umweltleitlinien, die Entwicklung der umweltrelevanten Daten sowie die konkreten Ziele und Maßnahmen.

Die Umwelterklärung befindet sich im Bereich Publikationen und wird jährlich aktualisiert.

Tobias Lück ist Umweltmanagementbeauftragter des BfV und Leiter der am Umweltmanagement beteiligten Gremien. Er fungiert als zentrale Ansprechperson für alle Fragen rund um EMAS und koordiniert dessen Einführung sowie Aufrechterhaltung.