Navigation und Service

Auszubildende (m/w/d) zur „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“ beim Inlandsnachrichtendienst

Bewerbungsfrist 23. Oktober 2023
Laufbahn mittlerer Dienst
Arbeitsort Köln, Berlin Bewerbungslink Zum Bewerbungsportal

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz und möchten gleichzeitig mit Ihrem Einsatz zur Sicherheit der Belegschaft und der Liegenschaften des Bundesamtes für Verfassungsschutz beitragen?

Dann bewerben Sie sich für die zweijährige Ausbildung am Standort Köln mit Start am 1. August 2024, in deren Rahmen Sie die wesentlichen Grundlagen für eine Tätigkeit in unserem hauseigenen Sicherungsdienst erlernen. Neben der Sicherung unserer Liegenschaften gehört der Empfangs- und Begleitdienst zu Ihren Tätigkeiten. Zur Aufgabenerfüllung sind körperliche und mentale Fitness von großer Bedeutung.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung ist ein Einsatz an den Dienstorten Köln und Berlin möglich. Zudem erwartet Sie eine unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund sowie die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit
    spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Weiterentwicklung
    durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
  • Ausbildungsgehalt
    in Höhe von 1.218,26 EUR brutto im 1. Ausbildungsjahr plus 10% Erhöhungsbetrag sowie ggf. Zahlung von Schichtzulagen
  • Fairness
    sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
  • Teamzugehörigkeit
    gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen bis 01. Juli 2024 über

  • den Abschluss einer Realschule oder
  • den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
  • einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung, nachzuweisen durch das Deutsche Sportabzeichen mindestens in der Leistungsstufe Bronze (zum Stichtag 01. August 2024 nicht älter als 12 Monate)
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
    (Es besteht die Möglichkeit, die Fahrerlaubnis innerhalb der Probezeit von sechs Monaten nachzuholen.)
  • die Bereitschaft zum Tragen einer Dienstwaffe, einem damit verbundenen regelmäßigen Training und die Durchführung des angeordneten Dienstsports
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen (Tag-/ Nachtschicht)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Einstellungstermin
  • Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalten
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
  • ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten
  • eine gute Auffassungsgabe sowie technisches Verständnis

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerben Sie sich bis zum 23.10.2023 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2022-016 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2023-016/index.html Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.